Was gibt es neues?

Was gibt es neues?

Es ist angerichtet! Die Qual der Essenswahl
Aktionen auf dem Opernplatz – Mitmachen ist gefragt!
Bühnenprogramm am 29.05.2022
StadtMensch&FahrRad wieder zurück, live und in Farbe
Hallo StadtMensch, du kennst das sicher: Lärm, schlechte Luft und Verkehrschaos. Dein Blick wandert unruhig zwischen Spritpreisen und Kontostand hin und her. Jetzt wird es Zeit für deinen Umstieg aufs Rad! Egal ob du schon beigeisterte*r Radler*in oder noch auf der...
Rückblicke auf die Verkehrswende-Radtouren
Wie könnte man die Verkehrswende besser erleben als auf dem Sattel? Unter "Radtouren" findest du nun drei Rückblicke auf Touren durch die Region Hannover. Wenn du möchtest, kannst du sie auch leicht nachfahren.
Die Gewinner*innen des STADTRADELN Schulwettbewerbs in der Region Hannover stehen fest
Ist eure Kommune, eure Schule und eure Klasse dabei? Schaut gleich mal rein!
Zur Marienburg mit der Tour der Woche
Eine neue Tour der Woche wartet auf euch. Diesmal führt uns die Tour zur Marienburg in Pattensen!
Neue Fotostory
Was macht eigentlich der ADFC Stadt Hannover? Wie wird Verkehrswende gedacht und umgesetzt? Was passiert in der Geschäftsstelle und auf der Straße? Schaut doch mal vorbei!
Noch einmal mit hinter die Kulissen
Kennt ihr die Räder mit den blauen Reifen von Swapfiets? Was so ein Rundum-Sorglos-Fahrrad alles mit sich bringt und was dafür im Store passiert? Geht mit Prakitkantin Belnda auf Schnuppertour hinter den Kulissen bei Swapfiets.
Noch eine Tour der Woche
Auch in dieser Woche haben wir wieder eine tolle Tour der Woche für euch. Diesmal geht es immer dem Wasser nach. Vom Maschsee aus an der Ihme, Leine und am Kanal entlang. Neben und auf der Strecke gibt es wieder schöne Spots zu entdecken. Kennt ihr die...
Neue Tour der Woche
Stadtradeln in der Region Hannover ist vorbei, aber wir haben noch lange nicht genug. Die Fahrradregion Hannover bietet noch so viel zum Erleben und Entdecken an. In der aktuellen Tour der Woche erleben wir Stadt, Land und Deister und das ganz bequem vom Fahrrad aus....
Lecker & powervoll: Der Barbara-Bar
Zusammen mit Barbara Olze von Olze kocht zeigen wir dir in einem neuen Video, wie man einen vor Energie strotzenden Riegel als Stärkung für Radtouren herstellt. Zum Beitrag unter Rad(er)leben.
Neue Fotostory: Radverkehrskoordination
Radverkehrskoordination: Hat man schon mal gehört, doch was steckt dahinter? In unserer Fotostory mit Martin Nebendahl gehen wir dem Aufgabenfeld auf den Grund. Zum Beitrag.
Hinter den Kulissen bei Gleis D
Gleis D ist DIE Anlaufstelle für BMX-, Skateboard oder Rollerbegeisterte in Hannover. Wir schauen beim Freiwilligendienstleistenden Leo vorbei und begleiten ihn bei seinem Arbeitsalltag. Zum Beitrag.
Schlussspurt in der Challenge!
Die letzte Aufgabe der diesjährigen Challenge steht an. Sammelt im Schlussspurt die letzten Punkte fürs Treppchen. Zur Challenge.
Interkommunale Veloroute Laatzen
Unsere interaktive Best-Practice-Karte ist vollständig: In unserem neuesten Video stellen wir die Interkommunale Veloroute Laatzen vor. Zur Karte.
Unterwegs mit einem Radkurier
Für unser neuesten Video der Hinter den Kulissen-Serie schwingen wir uns selbst aufs Rad und begleiten Radkurier Hannes bei einer Auslieferung. Zum Video.
Neue Tour der Woche
Mit dem Rad von Hof zu Hof. Das könnt ihr auf der neuen Tour der Woche erleben. Ab aufs Rad - es lohnt sich! Zur Tour.
Challenge: Mit dem E-Scooter durch den Alltag
Die neueste Aufgabe in der StadtMensch&FahrRad-Challenge dreht sich heute um TIER, die unsere Challenge in diesem Jahr auch mit einem Preis sponsern. Zur Aufgabe.
Neue Aufgabe in der Challenge
Heute darf gemeckert werden! In unserer nächsten Aufgabe der Challenge fragen wir nach Orten, an denen Bedürfnisse von Radfahrenden nicht gut beachtet werden. Zur Challenge.
Polizeiarbeit mit dem Rad: Die neue Fahrradstaffel
Seit einiger Zeit rollt die Polizei auch mit dem Fahrrad über Hannovers Straßen. Wir stellen die neue Fahrradstaffel in einer Fotostory vor. Zur Story.
Glücksmomente: Neue Aufgabe der Challenge
Sommer, Sonne, gute Laune? In der nächsten Aufgabe unserer Challenge wollen wir eure schönsten Fahrradmomente hören. Zur Aufgabe: Link
Zu Besuch bei Klimaschutzmanager Volker Krüger in Burgdorf
Klimaschutzmanager*innen erfüllen wichtige Aufgaben in der Verkehrswende. Wir haben Volker Krüger in Burgdorf besucht und uns einen Einblick in seinen Berufsalltag verschafft: Zum Beitrag
Von der Planung zur Veloroute
Spannender Einblick: Wir haben einen Blick hinter die Kulissen der Verkehrsplanung geworfen und sind der Frage auf den Grund gegangen, wie eigentlich eine Veloroute entsteht. Das Ergebnis findet ihr in unserer neuesten Fotostory!
Aufgabe Nr. 5 in der Challenge
Ab auf Punktejagd: Heute startet die 5. Aufgabe unserer Challenge. Hier geht's zur Aufgabe: Link
Jetzt anschauen: Best Practice in Burgwedel
Unsere Best Practice-Karte hat sich erweitert. In einem neuen Video wird erläutert, welche Maßnahmen für besseren Radverkehr in einem ländlichen Gebiet unternommen wurden. Kommt mit uns nach Burgwedel!
Neue Aufgabe in der Challenge
Macht mit bei der STADTRADELN Erlebnis-Rallye und sichert euch eure Punkte für die SMFR Challenge
Challenge Nr. 3 & neue Inhalte
Am heutigen Mittwoch erwartet dich viel Neues auf unserer Seite. Zum einen ist Aufgabe 3 der Challenge online gegangen, zum anderen findest du die nächste Tour der Woche sowie eine interaktive Karte, auf der wir "Best Practice"-Beispiele zum Thema Radverkehr in der...
Jetzt zur Challenge anmelden!
Schon im letzten Jahr kam die StadtMensch&FahrRad-Challenge gut an. In diesem Jahr kannst du bei der Neuauflage wieder lohnenswerte Preise gewinnen und entlang der Aufgaben Interessantes rund um das Fahrrad erleben. Die Anmeldung (und Nachreichen der Aufgaben) ist...
STADTRADELN 2021: Jetzt geht es los!
Zum STADTRADELN-Auftakt in der Region Hannover erwartet dich auf der StadtMensch&FahrRad viel neuer Content. Auf unserer Auftaktseite kannst du ein neues Video von Spax sehen, die Challenge ist gestartet, du findest eine neue Fotostory und die erste Tour der Woche...
Von Hannover nach Burgdorf mit dem regiobus
In unserer Fotostory begleiten wir Busfahrer Sergej Dudkin im regiobus nach Burgdorf. Unter Verkehrswende erhaltet ihr einen Einblick in den Alltag als Busfahrer.
Fahrradtour durch Laatzen
Unsere neueste Radtour führt als Rundkurs rund 35km entlang sehenswerter Landsschaften und durch alle Stadtteile der "Stadt der Sinne". Zum Beitrag: Radtour durch Laatzen
wir im klimalog.
Die Klimaschutzagentur Region Hannover begleitet den Stadtradeln-Wettbewerb auf der neuen regionalen Dialog- und Beteiligungsplattform 'wir im klimalog'. Was sich genau dahinter verbirgt, verraten wir im neuesten Beitrag unter Stadtradeln.
Darf man eigentlich…
...auf dem Fahrrad Musik hören und ist das gegen das Gesetz? Die Antwort geben wir im neuesten Beitrag unter Verkehrswende.
Kommt in unser STADTRADELN-Team
Meldet euch auch dieses Jahr beim STADTRADELN an und kommt in unser Team! Gemeinsam machen wir uns stark für Fahrrad fahren in der Region Hannover. Beim Team könnt ihr euch anmelden unter: https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=1&team_preselect=25838
Wall of Faces
Wir zeigen Gesicht fürs Fahrradfahren in der Region Hannover. Im Rahmen der StadtMensch&FahrRad wollen wir die Bedeutung des Radfahrens für Menschen in der Stadt und Region Hannover sichtbar machen. Deshalb starten wir die Aktion Wall of Faces und alle Fahrradfans...
Neue Bildergalerie: Werkzeuge zur Reparatur
Wenn du eine Panne hast, bist du auf Werkzeug angewiesen. Wir zeigen dir in unserer Bildergalerie, welche Werkzeuge du benötigst, um kleine und gängige Reparaturen durchführen zu können, ohne gleich in die Werkstatt zu müssen.
Würde dein Fahrrad eine Verkehrskontrolle überstehen?
In unserem neuesten Beitrag gehen wir der Frage auf den Grund, was ein Fahrrad benötigt, um als verkehrstauglich zu gelten. Hast du alles schon gewusst oder musst du nun nachrüsten? Diese Frage kannst du sicher beantworten, sobald du dir die Bildergalerie angeschaut...
Hinweis
Für Ihre Teilnahme am STADTRADELN-Wettbewerb und den weiteren Angeboten dieser Seite beachten Sie bitte die jeweils tagesaktuellen Regeln zum Infektionsgeschehen der Corona-Pandemie.




